Read more Let’s Get Lost. Warum das Internet nicht den Untergang der abendländischen Kultur bedeutet und es uns zu kreativeren Menschen machen kann
Read more Einführung: Post-Internet Arts Education
Read more Ästhetische Praxis als Kritik: Vom Aussetzen des Urteilens und der Erfindung neuer Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmöglichkeiten
Read more GoogleStreetView-Wanderungen. Aktuelle Unterrichtspraxis im Kontext postdigitaler Medienkultur
Read more Die Stimmung des 21. Jahrhunderts. Methodologische Einführung
Read more Bildschirme. Medienökologische Perspektiven auf das (in)dividuelle Phantasma in der aktuellen Medienkultur
Read more Ästhetische Dimensionen digitaler Kulturen: Material Speculations
Read more Post-Internet Arts Education. Perspektiven einer Kulturellen Bildung im Internet State of Mind
Read more Branding and Trending. Post-Internet Art im Kontext aktueller Markenökologie
Read more Ästhetische Dimensionen digital vernetzter Kunst: Forschungsperspektiven im Anschluss an den Begriff der Postdigitalität