Read more Orthographisch eigenwilly. Warum im Internet mit Absicht falsch geschrieben wird
Read more OK User. Zur materialistischen Basis der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie
Read more Bilder als Lücken in der Zeit
Read more Mikro-Kommunikation. Überlegungen zu einer Medienästhetik von WhatsApp
Read more „Make Every Second Count“ – Musikalisierte Mikroformate als Zentrum der Kurzvideo-App und Social Media-Plattform TikTok
Read more Relationen und Konstellationen aktueller Mikroformate – theoretische Annäherungen
Read more Ästhetische Praxis als Kritik: Vom Aussetzen des Urteilens und der Erfindung neuer Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmöglichkeiten
Read more GoogleStreetView-Wanderungen. Aktuelle Unterrichtspraxis im Kontext postdigitaler Medienkultur
Read more Bildschirme. Medienökologische Perspektiven auf das (in)dividuelle Phantasma in der aktuellen Medienkultur
Read more Ästhetische Dimensionen digital vernetzter Kunst: Forschungsperspektiven im Anschluss an den Begriff der Postdigitalität