Vortrag von Antje Winkler am 25.11.2020: Postdigitale Schauplätze und ihr politisches Potenzial
Abstract Wo war die Kunst, die sich bemüht, das Neue, die Widerständigkeit und damit auch die kritische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Welt in/durch und über die Werke hinaus zu suchen? In Anlehnung an Agambens Idee des Zeitgenossenschaftlichen, galt es zu prüfen, welch…
Gastvortrag von Katja Gunkel am 02.12.20: Cute GIF – Potentiale eines medienästhetisch-affektiven Ensembles digitaler Gegenwartskultur
»Don’t tell it to me, GIF it to me!« – @reactions (giphy.com) Millionenfach geteilt, kollektiv produziert wie konsumiert – als sozial motivierte, memetisch partizipative Ausdrucksformen sind GIF-Animationen zu einem integralen Bestandteilwebbasierter Bildkulturen avanciert und au…
Intermedia Winter School – Vortrag von Josephine B. Schmitt am 27.11.20: Von Algorithmen und Kaninchenlöchern – Die Rolle des YouTube-Empfehlungsalgorithmus für den Kontakt mit extremistischen Inhalten
Der sogenannte Empfehlungsalgorithmus hat das Ziel die Nutzer*innen so lange wie möglich auf der Plattform zu halten und damit Einnahmen zu generieren. Dafür „lernt“ der Algorithmus, was die Nutzer*innen sehen und mögen. Laut einer US-amerikanischen Studie folgen ca. 81% der User…
Intermedia Winter School – Vortrag von Christian Katzenbach am 25.11.20: Regulierung „durch“ Algorithmen? Die Zuschreibung von Agency und das Motiv der technischen Lösung sozialer Probleme
Algorithmen werden vielfältige soziale Funktionen zugeschrieben: Vermeintlich entscheiden sie über die Vergabe von Krediten, über Potenziale auf dem Arbeitsmarkt, den schnellsten Weg zum Ziel und die Relevanz von Nachrichten. Zudem werden sie verantwortlich gemacht für die global…
Gastvortrag von Antje Winkler am 25.11.20: Postdigitale Schauplätze und ihr politisches Potenzial
Wo war die Kunst, die sich bemüht, das Neue, die Widerständigkeit und damit auch die kritische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Welt in/durch und über die Werke hinaus zu suchen? In Anlehnung an Agambens Idee des Zeitgenossenschaftlichen, galt es zu prüfen, welche Widersp…
Intermedia Winter School – Vortrag von Nushin Yazdani & Nakeema Stefflbauer am 24.11.20: Algorithmic Agency vs. Awful AI
The internet began as an alternative to real life: it meant a different way of interaction with humans – and a different way of experiencing the world. Today, computer algorithms promise a faster, more efficient set of tools with which to guide human life. But those tools rely on…
Symposium: (In)Visibility of Art am 21. November 2020
The influence of digitalization on the visibility of art and artists cannot be analyzed simply and conclusively. Various factors, such as history, politics, technical approaches, but also aesthetic questions, play a role in clarifying where which art is shown and perceived b…
Read more Symposium: (In)Visibility of Art am 21. November 2020
Digitaler Rundgang: Materialität der Fotografie im digitalen Zeitalter
Bildquelle: Clement Valla aus der Serie: postcards from google earthhttp://www.postcards-from-google-earth.com Die Aufgabe der Fotografie in ihrem Ursprung bestand darin flüchtige Bilder auf lichtsensitiven Materialien für längere Zeit fixieren zu können. Die Fotografie oder Phot…
Read more Digitaler Rundgang: Materialität der Fotografie im digitalen Zeitalter
Digitaler Rundgang: QUEERING TECHNOLOGY IN ARTS EDUCATION FORSCHUNGSWERKSTATT ZU FEMINISTISCHEN PRAXEN IM POSTDIGITALEN (EXKURSION)
Dozent*innen: Konstanze Schütze und Nada Schroer Podcast-Sammlung: Rubina Uenzelmann-Balotsch Digitale Technologien ermöglichen die Durchlässigkeit und Plastitzität von Identitäten und katalysieren dabei experimentelle Spielarten von gender und identity. Ausgehend von der Annahme…
Digitaler Rundgang: GENRE-NON-CONFORMING EDUTAINEMENT – intense workshop w/ dis.art /// LOVE HUMANS
Bildquelle: https://dis.art/collections/ Bildung als NETFLIX-Experience. Eine konzentrierte Gelegenheit für Spekulationen und Begegnungen mit der Komplexität der Gegenwart. Das künstlerisch praktische Seminar mit Lauren Boyle vom New Yorker Kollektiv DIS und Jun.-Prof. Dr. Konsta…