Be-in! und Be-happy! Speculation-Lab zur Faszinationsgeschichte digitaler Kulturen mit Martina Leeker
Theater und Performance mit digitalen Technologien und Medien haben seit den 1960er Jahren einen großen Anteil daran, digitale Kulturen mit einer Faszinationsgeschichte zu versehen. In dieser werden zum einen technische Dinge zu Ko-Agierenden. Zum anderen kommt es durch Anleihen …
Gastvortrag von Martina Leeker am 01.02.2017: Kulturen bilden. Methoden Kultureller Bildung in digitalen Kulturen
Abstract Kritik, eine prominente Aufgabe ästhetischer Auseinandersetzung, ist in digitalen Kulturen einmal mehr in eine Krise geraten. Sie ist problematisch geworden, da Standorte für Kritik sowie die Möglichkeiten zur Veränderung prekär geworden sind. So sind z. B. die algorithm…