Read more Kunstunterricht zwischen Bildender Kunst und digitaler Alltagskultur – Reflexionen zu den Potenzialen einer Kunstpädagogik, die postdigitale Ansätze mit künstlerischer Bildung verbindet, am Beispiel der Unterrichtsreihe Kleinanzeigen
Read more Gesichtet. Das Gesicht als Schauplatz postkolonialer Repräsentation und Kontrolle im Kontext algorithmischer Kulturen
Read more Zwischen Mythos und Wissenschaft – Eine kunstpädagogische Reflexion der Erfahrung von Kontingenz und Fremdheit am Beispiel von Camille Henrots Arbeit „Grosse Fatigue“
Read more Where appreciation meets appropriation. Eine Untersuchung ästhetischer Praxen im Spannungsfeld kultureller Aneignung und technischer Bedingungen.
Read more Komplexität begegnen — über Kontextualisierungen im aktuellen Diskurs der Kunst und Perspektiven für die Kunstpädagogik
Read more Die Begegnung mit Kunst als Bildungserfahrung im entgrenzten 21. Jahrhundert