Skip to content

Post-Internet Arts Education

  • Aktuelles
  • Projekte
    • Algorithmic Literacy Lab*
    • Art & Algorithms
    • Ästhetische Praxis als Medienkritik
    • myow – Workbook Arts Education
    • Post-Internet Arts Education Research (PIAER)
      • About
      • Mapping Post-Internet Art
      • Interviews
        • Marisa Olson
        • Anna Zett
    • Promotionen
    • Queering Media Culture & Arts Education
  • Veranstaltungen
    • Symposium/Worklab „dank images.“ (2021)
    • Critical Future(s) – Possible Procedures (2021)
    • Intermedia Winterschool „Algorithmic Agency“ (2020)
    • Postdigitale Medienkultur in der Schule (2020)
    • Symposium „Posthumanistische Medienbildung“ (2019)
    • Tagung „Mikroformate“ (2019)
    • Symposium „Digital Things“ (2019)
    • Tagung „Because Internet.“ (2018)
    • Nachwuchsforschungstag „Postdigitale Kunst“ (2018)
  • Vorträge
  • Texte
  • Personen
  • Publikationen
  • About
    • PIAE
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Publikationsform: Abschlussarbeit

Kunstunterricht zwischen Bildender Kunst und digitaler Alltagskultur – Reflexionen zu den Potenzialen einer Kunstpädagogik, die postdigitale Ansätze mit künstlerischer Bildung verbindet, am Beispiel der Unterrichtsreihe Kleinanzeigen

Read more Kunstunterricht zwischen Bildender Kunst und digitaler Alltagskultur – Reflexionen zu den Potenzialen einer Kunstpädagogik, die postdigitale Ansätze mit künstlerischer Bildung verbindet, am Beispiel der Unterrichtsreihe Kleinanzeigen

Gesichtet. Das Gesicht als Schauplatz postkolonialer Repräsentation und Kontrolle im Kontext algorithmischer Kulturen

Read more Gesichtet. Das Gesicht als Schauplatz postkolonialer Repräsentation und Kontrolle im Kontext algorithmischer Kulturen

Zwischen Mythos und Wissenschaft – Eine kunstpädagogische Reflexion der Erfahrung von Kontingenz und Fremdheit am Beispiel von Camille Henrots Arbeit „Grosse Fatigue“

Read more Zwischen Mythos und Wissenschaft – Eine kunstpädagogische Reflexion der Erfahrung von Kontingenz und Fremdheit am Beispiel von Camille Henrots Arbeit „Grosse Fatigue“

Where appreciation meets appropriation. Eine Untersuchung ästhetischer Praxen im Spannungsfeld kultureller Aneignung und technischer Bedingungen.

Read more Where appreciation meets appropriation. Eine Untersuchung ästhetischer Praxen im Spannungsfeld kultureller Aneignung und technischer Bedingungen.

Komplexität begegnen — über Kontextualisierungen im aktuellen Diskurs der Kunst und Perspektiven für die Kunstpädagogik

Read more Komplexität begegnen — über Kontextualisierungen im aktuellen Diskurs der Kunst und Perspektiven für die Kunstpädagogik

Die Begegnung mit Kunst als Bildungserfahrung im entgrenzten 21. Jahrhundert

Read more Die Begegnung mit Kunst als Bildungserfahrung im entgrenzten 21. Jahrhundert

Post-Internet Arts Education @ Copyright 2025. - Created by SliceJack