Gastvortrag von Jan Grünwald am 06.06.2018: Der Zweifel als produktive Möglichkeit in der kunstpädagogischen Praxis

Abstract Mein Vortrag ist ein Plädoyer für den Zweifel. Anstatt in ihm ein zu überwindendes Übel zu sehen, auf dem Weg zu Können, Wissen und Weisheit, verstehe ich ihn als Produktivkraft, auf die es sich einzulassen gilt. Für Lehrende kann es sinnvoll sein, sich auf Pfade zu bege…

Read more Gastvortrag von Jan Grünwald am 06.06.2018: Der Zweifel als produktive Möglichkeit in der kunstpädagogischen Praxis

Gastvortrag Marisa Olson am 09.05.2018: WellWellWell, postinternet (art) & network culture

Abstract WellWellWell (a riff on //www.) is Marisa Olson’s newest performative project to consider the nature of life in the postinternet era. Deploying both internet-based videos & live motivational lectures, Olson has crafted an alterego persona resembling an online medita…

Read more Gastvortrag Marisa Olson am 09.05.2018: WellWellWell, postinternet (art) & network culture

Vortrag von Susanne Witzgall am 12.01.2018: Von »Amos’ World« zu neuen Räumen der Kritik

Abstract Ausgehend von Cécile B. Evans Arbeit Amos’ World: Episode one (2017) nähert sich der Vortrag der Frage an, wie in der heutigen kuratorischen oder lehrenden Praxis neue Räume für ein kritisches Denken gewonnen werden können. Evans erster Teil der Film-Triologie folgt dem …

Read more Vortrag von Susanne Witzgall am 12.01.2018: Von »Amos’ World« zu neuen Räumen der Kritik

Vortrag von Ellen Wagner am 09.12.2017: Fishing for Controversy. »New Eelam« als »critical troll« vor dem Hintergrund eines ethisch-ästhetischen Paradigmas

Abstract Bezogen auf den Internet-Kontext meint Trolling das Eingreifen anonymer User auf digitalen Plattformen mit dem Ziel, emotionale Überreaktionen zu provozieren. Über eine spezifische Art der Verwendung massenmedialer Rhetoriken können auch „künstlerische Trolle“ eine auf „…

Read more Vortrag von Ellen Wagner am 09.12.2017: Fishing for Controversy. »New Eelam« als »critical troll« vor dem Hintergrund eines ethisch-ästhetischen Paradigmas

Gastvortrag von Michael Seemann am 24.10.2017: Digitaler Tribalismus – Die wahre Geschichte hinter Fake News

Abstract Post-Truth oder postfaktisches Zeitalter wird unsere Epoche schon genannt. Grund dafür sind aus den Fugen geratene Informationssyteme, die seit dem Internet die Öffentlichkeit mit immer mehr Falschinformationen fluten. Die Erklärungen sind vielseitig: Von russischen Trol…

Read more Gastvortrag von Michael Seemann am 24.10.2017: Digitaler Tribalismus – Die wahre Geschichte hinter Fake News

Gastvortrag von Matthias Pasdzierny am 30.05.2017: Pop repeats iteself?

Abstract Pop ist in der Krise: Glaubt man den Äußerungen international einschlägiger Poptheoretiker, dann befindet sich Popmusik mittlerweile im Zustand kollektiver „Retromania“ (Simon Reynolds). Die allgegenwärtige Nutzung u.a. von Streaming-Diensten wiederum hat zu einer ständi…

Read more Gastvortrag von Matthias Pasdzierny am 30.05.2017: Pop repeats iteself?

Gastvortrag von Martina Leeker am 01.02.2017: Kulturen bilden. Methoden Kultureller Bildung in digitalen Kulturen

Abstract Kritik, eine prominente Aufgabe ästhetischer Auseinandersetzung, ist in digitalen Kulturen einmal mehr in eine Krise geraten. Sie ist problematisch geworden, da Standorte für Kritik sowie die Möglichkeiten zur Veränderung prekär geworden sind. So sind z. B. die algorithm…

Read more Gastvortrag von Martina Leeker am 01.02.2017: Kulturen bilden. Methoden Kultureller Bildung in digitalen Kulturen

Gastvortrag von Michael Seemann am 22.11.2016: Der Aufstieg der Plattformen – Wie aus der Netzutopie die neue Macht entstand

Abstract Plattformen regulieren unsere Leben und immer größere Teile der Wirtschaft. Als globale Player sind rechtlich kaum mehr zu fassen und knapsen dem Staat als Organisationsform von Gesellschaft immer mehr Kompetenzen ab. Plattformen sind und definieren die Standards nach de…

Read more Gastvortrag von Michael Seemann am 22.11.2016: Der Aufstieg der Plattformen – Wie aus der Netzutopie die neue Macht entstand

Newer posts