Read more Let’s Get Lost. Warum das Internet nicht den Untergang der abendländischen Kultur bedeutet und es uns zu kreativeren Menschen machen kann
Read more GoogleStreetView-Wanderungen. Aktuelle Unterrichtspraxis im Kontext postdigitaler Medienkultur
Read more Die Stimmung des 21. Jahrhunderts. Methodologische Einführung
Read more Branding and Trending. Post-Internet Art im Kontext aktueller Markenökologie
Read more Ästhetische Dimensionen digital vernetzter Kunst: Forschungsperspektiven im Anschluss an den Begriff der Postdigitalität
Read more PIAER: Post-Internet Arts Education Research. Kunstpädagogik und ästhetische Bildung nach der postdigitalen Entgrenzung der Künste
Read more The Real Thing. Mark Leckey und die Dinge im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit
Read more Beyond Decoration. Die Wirkmacht der Topfpflanze im Kunst-Display der Postdigitalität. Eine Case Study am Beispiel von New Eelam
Read more Bildlichkeit nach dem Internet – Kunstvermittlung am Bild als Gegenwartsbewältigung
Read more Hito Steyerl – Medienkritik und postdigitale Kunst