Skip to content
Post-Internet Arts Education
Aktuelles
Projekte
Art & Algorithms
Ästhetische Praxis als Medienkritik
myow – Workbook Arts Education
Post-Internet Arts Education Research (PIAER)
Promotionen
Queering Media Culture & Arts Education
Veranstaltungen
Intermedia Winterschool „Algorithmic Agency“ (2020)
Postdigitale Medienkultur in der Schule (2020)
Symposium „Posthumanistische Medienbildung“ (2019)
Tagung „Mikroformate“ (2019)
Symposium „Digital Things“ (2019)
Tagung „Because Internet.“ (2018)
Nachwuchsforschungstag „Postdigitale Kunst“ (2018)
Vorträge
Texte
Personen
Publikationen
About
PIAE
Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
Vortrag von Annemarie Hahn am 21.10.2017: The Copypaste Condition
Vortrag von Manuel Zahn am 20.10.2017: Ästhetische Praxis als Medienkritik. Einführende Überlegungen und Fragen
Vortrag von Torsten Meyer am 20.10.2017: Kritik, Kontrolle, Postironie. Subversion in der Generation C
Voträge von Julia Dick, Alex Klütsch, Nina Spöttling-Metz und Ellen Wagner am 20.10.2017: Jugend- und popkulturelle Medienpraktiken der Gegenwart
Gastvortrag von Matthias Pasdzierny am 30.05.2017: Pop repeats iteself?
Vortrag von Julieta Aranda am 04.05.2017: When the Ground Becomes Exposed
Gastvortrag von Martina Leeker am 01.02.2017: Kulturen bilden. Methoden Kultureller Bildung in digitalen Kulturen
Gastvortrag von Michael Seemann am 22.11.2016: Der Aufstieg der Plattformen - Wie aus der Netzutopie die neue Macht entstand
Vortrag von Benjamin Jörissen am 16.01.2016: Über Digitalität
Vortrag von Benjamin Beil am 16.01.2016: Computerspiel und/als Post-Internet Art
Vortrag von Paul Feigelfeld am 15.01.2016: Medien verstimmen unsere Lage/Media undermine our situation: Pragmagische Praxen.
Vortrag von Manuel Zahn am 15.01.2016: Kritik und Subjektivität in post-digitalen Gesellschaften
« Previous
1
…
8
9
10
11
Next »