Vortrag von Kristin Klein am 30.10.2019: Nervous Systems, Deep Dreams. Perspektiven digitaler Kulturen anhand von Tabita Rezaires Premium Connect (2017)

Kunstpädagogische Positionen // 30.10.2019 Empfehlung: Schauen Sie sich zum besseren Verständnis des Vortrags zuvor die Videoarbeit „Premium Connect“ von Tabita Rezaire online an: vimeo.com/247826259 (13:04min) Tabita Rezaires Kunst ist als radikale Annäherung seh…

Read more Vortrag von Kristin Klein am 30.10.2019: Nervous Systems, Deep Dreams. Perspektiven digitaler Kulturen anhand von Tabita Rezaires Premium Connect (2017)

Vortrag von Kristin Klein am 30.10.19: Nervous Systems, Deep Dreams. Perspektiven digitaler Kulturen anhand von Tabita Rezaires »Premium Connect« (2017)

Tabita Rezaires Kunst ist als radikale Annäherung sehr diverser Perspektiven zu verstehen und dient als Vorlage für eine mehrdimensionale Betrachtung aktueller Transformationsdynamiken im Kontext fortgeschrittener Digitalisierung. Um der Komplexität heutiger Weltmodelle in hyperi…

Read more Vortrag von Kristin Klein am 30.10.19: Nervous Systems, Deep Dreams. Perspektiven digitaler Kulturen anhand von Tabita Rezaires »Premium Connect« (2017)

Workshop & Künstler*innengespräch mit der YOUNG GIRL READING GROUP

Akademie der Avantgarde im NRW-Forum: Digital Imaginaries WORKSHOPS & KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH MIT DER YOUNG GIRL READING GROUP. IN KOOPERATION MIT DEM INSTITUT FÜR KUNST & KUNSTTHEORIE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Digitalität beschränkt sich nicht nur auf den Bereich des V…

Read more Workshop & Künstler*innengespräch mit der YOUNG GIRL READING GROUP

»Mikroformate« Tagung am 27.-29.6.19

Die Tagung beschäftigt sich mit ästhetischen Formen der Verkürzung und Verdichtung, wie sie sich in den aktuellen Rezeptionspraktiken der Medienkultur (aber nicht nur da) beobachten lassen. Die kurze Form, wie sie beispielsweise schon Roland Barthes im Medium der Schrift reflekti…

Read more »Mikroformate« Tagung am 27.-29.6.19

Symposium »Digital Things. Neue Dinglichkeit seit dem Internet« am 21. & 22.6.19

Dinglichkeit steht unter neuen Vorzeichen: Dinge sind digital geworden. Umgekehrt hatte auch das Digitale immer schon mit materiellen Dingen zu tun. Während Digitalität lange mit dem Virtuellen, Simulierten und Immateriellen assoziiert wurde, rückt heute zunehmend die Untrennbark…

Read more Symposium »Digital Things. Neue Dinglichkeit seit dem Internet« am 21. & 22.6.19

Plätze frei im Seminar DIGITAL IMAGINARIES mit der YOUNG GIRL READING GROUP

„Young Girl Reading Group is a sonar-social architecture of shared curiosity and synchronicity. An audition for audacity, where reading becomes a rhizomatic network of voices, suggestions, references.“ (from YGRG159: SULK, 2018) Im Rahmen des Seminars DIGITAL IMAGINARIES lädt das Künstler*innenkollektiv YOUNG GIRL READING GROUP (Dorota Gawęda and Eglė Kulbokaitė) ein, gemeinsam performativ zu arbeiten und kollektive […]

Read more Plätze frei im Seminar DIGITAL IMAGINARIES mit der YOUNG GIRL READING GROUP

Vortrag von Christian Helbig & Sandra Hofhues am 15.01.2019: Subjektivierung, Subjektivation und die Digitalisierung von Arbeit

Abstract Wenn öffentlich, insbesondere bildungs- und wirtschaftspolitisch über Digitalisierung verhandelt wird, stehen häufig ihre Potenziale für eine digitale Transformation im Fokus. Dies bekräftigt beispielsweise die „Digitalstrategie“ der Bundesrepublik, wonach Deutschland (w…

Read more Vortrag von Christian Helbig & Sandra Hofhues am 15.01.2019: Subjektivierung, Subjektivation und die Digitalisierung von Arbeit

Gastvortrag von Martina Leeker am 13.12.2018: Open your Body for Big Data

Abstract In ihrer Lecture-Performance stellt Norma C. das Seminar „Open your Body“ des „Posthuman Chances Lab“ (PHC-Lab) vor, in dem die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Übungen wie Elektroschocks, Performances mit Tieren oder techno-ökologischen Experimenten auf einen dire…

Read more Gastvortrag von Martina Leeker am 13.12.2018: Open your Body for Big Data

Gastvortrag von Lorena Jaume-Palasí am 13.12.2018: Kommentar zur Lecture-Performance “Open Your Body for Big Data“

Abstract Der Kommentar zu Martina Leekers Performance-Lecture betont die Differenzen zwischen menschlichen und algorithmischen Entscheidungen und fordert aus ethischer Perspektive dazu auf, unsere digitalen Umwelten im Sinne eines besseren Lebens für alle Menschen zu gestalten. I…

Read more Gastvortrag von Lorena Jaume-Palasí am 13.12.2018: Kommentar zur Lecture-Performance “Open Your Body for Big Data“

Gastvortrag von Michael Seemann am 06.11.2018: Werte vernichten für Anfänger. Introduction to Spill Over Economics

Abstract Der Vortrag geht von der These aus, dass sich in der Digitalwirtschaft immaterielle kulturelle Produkte mühelos vervielfältigen lassen. Zudem sind sie leicht von anderen nutzbar und ihrer Anwendung unbegrenzt. Erfolgreich im Sinne des immateriellen Kapitalismus ist heute…

Read more Gastvortrag von Michael Seemann am 06.11.2018: Werte vernichten für Anfänger. Introduction to Spill Over Economics

Older posts
Newer posts