Skip to content
Post-Internet Arts Education
Aktuelles
Projekte
Art & Algorithms
Ästhetische Praxis als Medienkritik
myow – Workbook Arts Education
Post-Internet Arts Education Research (PIAER)
Promotionen
Queering Media Culture & Arts Education
Veranstaltungen
Intermedia Winterschool „Algorithmic Agency“ (2020)
Postdigitale Medienkultur in der Schule (2020)
Symposium „Posthumanistische Medienbildung“ (2019)
Tagung „Mikroformate“ (2019)
Symposium „Digital Things“ (2019)
Tagung „Because Internet.“ (2018)
Nachwuchsforschungstag „Postdigitale Kunst“ (2018)
Vorträge
Texte
Personen
Publikationen
About
PIAE
Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
THEORY ESPRESSO mit Annemarie Hahn, Willy Noll und Kristin Klein: »Kulturen der Digitalität«
Bildung als NETFLIX_Experience! Jetzt Vollzugang zur Plattform DIS.ART
Publikation: Arts Education in Transition
Launch der neuen Textplattform zur Post-Internet Arts Education
Festival: dgtl fmnsm HOT MESS *virus version* (19.-22.3 & 27.3.2020, extern)
Methods of Arts: Interview mit Marisa Olson
Postdigitale Medienkultur in der Schule: aktuelle Kunst meets Lehrplan (Lehrer*innenfortbildung)
Vortrag von Felicitas Macgilchrist am 21.01.20: Datafizierte Schulen? Datenpraktiken und Designentscheidungen in der Schule
Gastvortrag von Felicitas Macgilchrist am 21.01.20: Datafizierte Schulen? Datenpraktiken und Designentscheidungen in der Schule
Gastvortrag von Paul Barsch am 07.01.2020: No Need to Hunt
Vortrag von Niclas Stockel am 17.12.2019: Quo vadis, Musikvideo(-forschung)?
Vortrag von Niclas Stockel am 17.12.2019: Quo vadis, Musikvideo(-forschung)?
« Previous
1
2
3
4
5
…
11
Next »