Gastvortrag von Franziska Kabisch am 16.12.19: Von YouTube-Playlists zu Insta-Stories – Warum feministische Bildung heute auf Social Media stattfindet und wie wir sie selbst produzieren können

Wo findet feministische Bildung heutzutage statt? Zum einen im Austausch unter Freundinnen, zum anderen in Büchern und Magazinen. In Schule und Universität wird auch so einiges vermittelt, aber der Großteil feministischen Wissens liegt mit Sicherheit im Internet – und damit in me…

Read more Gastvortrag von Franziska Kabisch am 16.12.19: Von YouTube-Playlists zu Insta-Stories – Warum feministische Bildung heute auf Social Media stattfindet und wie wir sie selbst produzieren können

Wenige freie Plätze: Forschungswerkstatt zu Feministischen Praxen im Postdigitalen

Konstanze Schütze: Queering Technology in Arts Education – Forschungswerkstatt zu Feministischen Praxen im Postdigitalen (Exkursion) KLIPS: 16013.0003 Digitale Technologien ermöglichen die Durchlässigkeit und Plastizität von Identitäten und katalysieren dabei experiment…

Read more Wenige freie Plätze: Forschungswerkstatt zu Feministischen Praxen im Postdigitalen

Plätze frei im Seminar DIGITAL IMAGINARIES mit der YOUNG GIRL READING GROUP

„Young Girl Reading Group is a sonar-social architecture of shared curiosity and synchronicity. An audition for audacity, where reading becomes a rhizomatic network of voices, suggestions, references.“ (from YGRG159: SULK, 2018) Im Rahmen des Seminars DIGITAL IMAGINARIES lädt das Künstler*innenkollektiv YOUNG GIRL READING GROUP (Dorota Gawęda and Eglė Kulbokaitė) ein, gemeinsam performativ zu arbeiten und kollektive […]

Read more Plätze frei im Seminar DIGITAL IMAGINARIES mit der YOUNG GIRL READING GROUP

Newer posts