Seminarreihe + Symposium „Critical Future(s) – Possible Procedures“

Im Sommersemester 2021 widmet sich die Seminarreihe + Symposium „Critical Future(s) – Possible Procedures“ der Vertiefung des  Semesterthemas. Die versammelten Seminare untersuchen aktuelle Narrative des Zusammenbruchs, thematisieren drängende Fragen des Anthropozä…

Read more Seminarreihe + Symposium „Critical Future(s) – Possible Procedures“

Symposium: (In)Visibility of Art am 21. November 2020

The influence of digitalization on the visibility of art and artists cannot be analyzed simply and conclusively. Various factors, such as history, politics, technical approaches, but also aesthetic questions, play a role in clarifying where which art is shown and perceived b…

Read more Symposium: (In)Visibility of Art am 21. November 2020

dgtl fmnsm: FACE – Workshop-Reihe & Desktop-Show für Menschen ab 16 Jahren

Facefilter, Faceswap, Facetuning. Mein Gesicht = dein Gesicht = unser Gesicht?Das Gesicht ist unser Tor zur Welt, damit drücken wir uns aus und verbinden uns mit ihr. Doch durch neue Technologien ändert sich dessen politische Bedeutung: Wem gehören der persönliche Ausdruck und di…

Read more dgtl fmnsm: FACE – Workshop-Reihe & Desktop-Show für Menschen ab 16 Jahren

Intermedia Winter School: ALGORITHMIC AGENCY vom 24. bis 28. November 2020

Algorithmen, die Quintessenz softwarebasierter Systeme, haben sich im Zuge der digitalen Transformation fundamental in Sozialität eingeschrieben. Dabei wird zunehmend deutlich, dass Algorithmen weder neutrale noch rein passiv-instrumentelle Konstrukte sind, sondern stets bestimmt…

Read more Intermedia Winter School: ALGORITHMIC AGENCY vom 24. bis 28. November 2020

Festival: dgtl fmnsm HOT MESS *virus version* (19.-22.3 & 27.3.2020, extern)

Im Rahmen von “Spy on Me #2” HAU-Youtube-KanalCHAT – DIALOG – MUSIK – PERFORMANCE – WORKSHOP Deutsch und Englisch /  Das internationale Netzwerk dgtl fmnsm präsentiert seit 2016 feministische, queere und tech-positive Perspektiven auf T…

Read more Festival: dgtl fmnsm HOT MESS *virus version* (19.-22.3 & 27.3.2020, extern)

Postdigitale Medienkultur in der Schule: aktuelle Kunst meets Lehrplan (Lehrer*innenfortbildung)

GoogleStreetView-Wanderungen, Exkursionen mit dem Daumen, Zeichnen nach der Natur anhand von Katzenvideos – wie kommen Lehrplananforderungen, digitale Kultur und aktuelle Kunst produktiv zusammen? Im Wintersemester 2019/2020 gibt es die Möglichkeit, zu diesen Fragen eine Lehrer*i…

Read more Postdigitale Medienkultur in der Schule: aktuelle Kunst meets Lehrplan (Lehrer*innenfortbildung)

Interdisziplinäres Symposium am 25. & 26.10.2019: Posthumanistische Medienbildung?

Bildungstheoretische Positionen nach Anthropozentrismus und Humanismus Das zweitägige Symposium bringt Wissenschaftler*innen unterschiedlicher disziplinärer Hintergründe zusammen, die in den Themenfeldern Posthumanismus, Medien- und Bildungstheorie und Digitalisierung tätig sind….

Read more Interdisziplinäres Symposium am 25. & 26.10.2019: Posthumanistische Medienbildung?

Workshop & Künstler*innengespräch mit der YOUNG GIRL READING GROUP

Akademie der Avantgarde im NRW-Forum: Digital Imaginaries WORKSHOPS & KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH MIT DER YOUNG GIRL READING GROUP. IN KOOPERATION MIT DEM INSTITUT FÜR KUNST & KUNSTTHEORIE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Digitalität beschränkt sich nicht nur auf den Bereich des V…

Read more Workshop & Künstler*innengespräch mit der YOUNG GIRL READING GROUP

»Mikroformate« Tagung am 27.-29.6.19

Die Tagung beschäftigt sich mit ästhetischen Formen der Verkürzung und Verdichtung, wie sie sich in den aktuellen Rezeptionspraktiken der Medienkultur (aber nicht nur da) beobachten lassen. Die kurze Form, wie sie beispielsweise schon Roland Barthes im Medium der Schrift reflekti…

Read more »Mikroformate« Tagung am 27.-29.6.19

Always On. Livestreaming und Spielkultur im NRW-Forum

DISKUSSION, AUSSTELLUNG, WORKSHOPS Livestreaming ist ein relativ neues Phänomen: Obwohl es seine Wurzeln im Bereich der Computerspielkultur hat, kann durch Livestreaming mittlerweile fast alles auf der Welt gemeinsam erlebt, geteilt und gestaltet werden. Unklar ist dabei jedoch, …

Read more Always On. Livestreaming und Spielkultur im NRW-Forum

Older posts