Vortrag von Lilli Riettiens am 02.11.2021: #travelboomerang. Zur medienspezifischen An- und Unter-Ordnung des erblickten ›Anderen‹

Abstract Seit einigen Jahren etablieren sich Reiseblogs in sozialen Netzwerken oder auf Websites. Hier dokumentieren Blogger_innen ihr Essen, ihre Unter- und Zusammenkünfte auf Reisen und machen so ihre Routen für Menschen andernorts nachvollziehbar und (in Gedanken) ›nach-gehbar…

Read more Vortrag von Lilli Riettiens am 02.11.2021: #travelboomerang. Zur medienspezifischen An- und Unter-Ordnung des erblickten ›Anderen‹

Gastvortrag von Judith Ackermann am 28.10.2021: Bildung, Politik und Performance als 60sek-Dauerschleife?

Abstract Soziale Medien ermöglichen es Nutzerinnen eigene Inhalte zu generieren und miteinander zu teilen. Die Plattformen befördern dabei über ihre technisch-gestalterische Verfasstheit spezifische Handlungs- und Kommunikationsmuster, die sich in die Beiträge der Nutzenden einsc…

Read more Gastvortrag von Judith Ackermann am 28.10.2021: Bildung, Politik und Performance als 60sek-Dauerschleife?

Vortrag von Martina Leeker: Künstlerische Forschung in digitalen Kulturen

Künstlerische Forschung ist seit den 1990er Jahren en vogue und dabei zugleich heftig umstritten. Denn sie stellt im „Forschen mit ästhetischen Mitteln“ tradierte Vorstellungen von einer besonderen Befähigung zur Kunst oder der Ausgezeichnetheit eines künstlerischen Werkes ebenso…

Read more Vortrag von Martina Leeker: Künstlerische Forschung in digitalen Kulturen

Vortrag von Francesca Schmidt am 19.10.2021: Digitalisierung feministisch gestalten

Abstract Ein mögliches Digitalministerium steht mal wieder auf der politischen Agenda. Doch fehlen oft intersektionale feministische Perspektiven und Handlungsoptionen. Digitalisierung, die mittels Netzpolitik gesteuert werden soll(te), wird so oft zu einem Tool das gesellschaftl…

Read more Vortrag von Francesca Schmidt am 19.10.2021: Digitalisierung feministisch gestalten

Freie Seminarplätze – Lehrvertretung Ästhetische Theorie und Praxis

Zur dritten Belegphase können folgende Veranstaltungen im Bereich der Kunsttheorie bei Martina Leeker belegt werden, die ab dem WiSe die Lehrvertretung für Prof. Dr. Heidi Helmhold übernimmt. Eine Anmeldung ist schon vor Beginn der dritten Belegphase per Mail bei Martina Leeker d…

Read more Freie Seminarplätze – Lehrvertretung Ästhetische Theorie und Praxis

Vortrag von Torsten Meyer am 12.05.2021: Ein neues Sujet für Kunstpädagogik und Ästhetische Bildung

Abstract Seit einigen Jahren schwappen grundlegende Ideen neuerer theoretischer Strömungen im Kontext von Actor Network Theory, Spekulativem Realismus, Object Oriented Ontology und Posthumanismus über in die Subjekttheorien und damit auch in die Theorie(n) der Ästhetischen Bildun…

Read more Vortrag von Torsten Meyer am 12.05.2021: Ein neues Sujet für Kunstpädagogik und Ästhetische Bildung

Vortrag von Manuel Zahn am 20.01.2021: Remix Art(s) Education

Kunstpädagogische Positionen // 20.01.2021 Dank der ubiquitär zur Verfügung stehenden digitalen Technologie kann heute potentiell jeder Animationen, Bilder oder Videos sampeln, kopieren, mischen, neu montieren und in Formen des Remix zurück ins World Wide Web geben und mittels de…

Read more Vortrag von Manuel Zahn am 20.01.2021: Remix Art(s) Education